Die Santiago Aebi Stiftung freut sich über Ihren Besuch auf der Webseite und Ihr Interesse an der Stiftung. Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert die Besucher dieser Website transparent über die Beschaffung personenbezogener Daten, über den Zweck der Bearbeitung und die Datenanalyse.

Mit dem Zugriff auf diese Website und ihre Links erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Informationen gesammelt und verwendet werden, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Sie erkennen ausserdem an, dass die nachfolgende Datenschutzerklärung in gewissen Abständen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung überarbeitet werden kann. Es gilt die jeweils gültige Datenschutzerklärung zum Zeitpunkt der Nutzung dieser Website. Ihre persönlichen Informationen werden wir jedoch zu jeder Zeit in Übereinstimmung mit derjenigen Fassung der Datenschutzerklärung behandeln, die zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Informationen in Kraft war.

Unsere Kontaktdaten

Für die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind wir verantwortlich, d.h.:

Santiago Aebi Stiftung
c/o Hanspeter Schneider
Matten 390
CH - 3472 Wynigen

Für Begehren im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie sich per E-Mail oder auch postalisch bei der vorgenannten Stelle melden.

Die Santiago Aebi Stiftung legt Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und verwendet Ihre persönlichen Daten gemäss der geltenden europäischen und schweizerischen Datenschutzgesetzgebung.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Santiago Aebi Stiftung erhebt bei folgenden Fällen personenbezogene Daten:

- Besuch der Website und Kontaktaufnahme über die Website

- Einreichung von Gesuchen durch Gesuchsteller

Durch den Besuch dieser Website werden automatisch Daten in Logfiles über einen Zeitraum von maximal zwölf Monaten gespeichert.
Namentlich sind dies Ihre IP-Adresse bzw. die IP-Adresse Ihres Internet Service Provider, die Einstiegsseite (von der Sie auf unsere Website gestossen sind), der Browsertyp, das Betriebssystem und die Plattform, aufgesuchte Seiten, Zugriffszeiten und Datum (nachfolgend „Verbindungsdaten“). Diese Verbindungsdaten sollen Aufschluss darüber geben, wie Besucher diese Website nutzen; sie werden für statistische Zwecke ausgewertet (Webanalysetool – siehe nachfolgend) und für interne Massnahmen zur Sicherheit und Qualitätsverbesserung verwendet.

Falls Sie uns per Post oder E-Mail ein Gesuch um Unterstützung einreichen, werden Ihre persönlichen Daten – falls für eine Gesuchsbeurteilung notwendig – archiviert und weiter bearbeitet.

Nichtweitergabe persönlicher Daten

Ihre persönlichen Daten werden weder an Dritte verkauft noch werden sie mit Dritten ausserhalb des Unternehmens geteilt.

Recht auf Zugang, Berichtigung und Widerspruch

Wenn wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, bemühen wir uns durch angemessene Massnahmen sicherzustellen, dass Ihre Daten für die Zwecke, für die sie erfasst wurden, richtig und aktuell sind. Sie haben das Recht, jederzeit schriftlich und unentgeltlich Auskunft über Ihre von uns bearbeiteten Personendaten zu erhalten. Sie können uns Ihr Auskunftsbegehren schriftlich und unter Beilage einer Kopie Ihrer Identitätskarte oder Ihres Passes an unsere Postadresse zustellen.

Ebenso haben Sie das Recht, die Berichtigung von unrichtigen Personendaten sowie die Einschränkung der entsprechenden Verarbeitung zu verlangen. Sie haben auch Anspruch auf Löschung Ihrer Personendaten, sofern wir aufgrund der geltenden Gesetze und Vorschriften nicht verpflichtet oder berechtigt sind, einige Ihrer Personendaten aufzubewahren.

Datensicherheit

Die Datenübermittlung an die Santiago Aebi Stiftung findet über ein offenes, allgemein zugängliches und grenzüberschreitendes Netz statt. Der Verkehr zwischen Website-Usern und der Santiago Aebi Stiftung ist unverschlüsselt. Folglich kann dies dazu führen, dass Ihre Daten offengelegt oder inhaltlich verändert werden. Zudem können über das Internet versendete Daten grenzüberschreitend und damit auch über Länder mit weniger strengen Datenschutzanforderungen als in der Schweiz übermittelt werden, auch wenn sich Absender und Empfänger in der Schweiz befinden. Die Santiago Aebi Stiftung übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die sich aus der Datenübermittlung zwischen Website-Besucher und der Stiftung ergeben.